Lesezeit: 4 min
Trainiere hybrid: eine Kombination aus Kraft und Ausdauer
Hast du schon von Hybridtraining gehört? Der Fitnesstrend schlechthin kombiniert mehrere Trainingsziele in einem einzigen Workout-Plan – so trainierst du sowohl deine Kraft als auch deine Ausdauer. Wie cool ist es bitte, sagen zu können, dass du lange Strecken laufen kannst und ganz easy dein eigenes Körpergewicht squattest? Hybridtraining ist effektiv und ideal, wenn du rundum superfit werden willst. Lass uns mal eintauchen!
Was ist Hybridtraining?
Die meisten Menschen entscheiden sich entweder für Krafttraining oder für Ausdauertraining – selten für beides in Kombination. Der Grund? Viele denken, dass Krafttraining die Kondition schwächt oder dass Cardio schlecht für den Muskelaufbau ist. Die gute Nachricht: Diese Annahmen stimmen nicht.
Laut einer Studie, veröffentlicht in Sports Medicine (2022), hat Krafttraining keinen negativen Einfluss auf deine Ausdauerleistung. Umgekehrt behindern Cardio- oder Ausdauereinheiten auch nicht das Muskelwachstum. Genau deshalb ist Hybridtraining die perfekte Mischung, um gleichzeitig stärker und fitter zu werden – ganz ohne Kompromisse. (1)
Die wichtigsten Vorteile von Hybrid-Workouts
1. Mehr Spaß
Vielleicht der wichtigste Punkt: Viele finden Hybridtraining einfach richtig motivierend. Es wird nie langweilig und du musst dich nicht für eine Sportart entscheiden. Du kannst alles abwechseln – Krafttraining, Laufen, Schwimmen, Radfahren – ganz wie du Lust hast.
Das Beste: Dein Körper wird ständig neu gefordert, weil du immer wieder andere Reize setzt. Jede Session fühlt sich wie eine neue Challenge an. Diese Abwechslung hält dich nicht nur körperlich, sondern auch mental fit. Hybridtraining bringt frischen Wind ins Training – null Routine, null Langeweile.
2. Bessere Leistung
Hybridtraining ist ein echtes Upgrade – und zwar auf mehreren Ebenen. Du baust Muskeln auf, stärkst deine Ausdauer und kombinierst beide Trainingsformen effektiv. Das Ergebnis? Mehr Power, bessere Kondition und schnellere Regeneration. Das Coolste: Deine Performance steigt – egal ob beim Squatten, Radfahren oder beim Laufen auf dem Laufband. Und weil dein Körper immer wieder anders gefordert wird, machst du konstant Fortschritte. Diese Art zu trainieren macht dich nicht nur fitter und stärker, sondern auch widerstandsfähiger.
3. Gesünder, stärker und weniger verletzungsanfällig
Mit Hybridtraining bekommst du das Beste aus zwei Welten: Ausdauertraining bringt dein Herz-Kreislauf-System auf Hochtouren, während Krafttraining deine Muskeln und Knochen stärkt. Zusammen halten sie dich körperlich gesund und belastbar. Und noch ein Vorteil: Die Abwechslung im Training verringert das Risiko für Überlastungen und Verletzungen. Dein Körper wird auf allen Ebenen robuster – von Ausdauer über Kraft bis zur Beweglichkeit.
4. Funktionell fit & stark im Alltag und Alter
Wenn du hybrid trainierst, merkst du das sofort in deinem Alltag: Bewegungen wie Heben, Drücken, Ziehen oder Drehen fallen dir leichter. Und das macht vieles im Leben einfacher – vor allem, wenn du älter wirst. Denk mal an Einkäufe tragen, Treppen steigen oder Gartenarbeit – das alles basiert auf Bewegungsabläufen, die du beim Kraft- und Ausdauertraining verbesserst. Im Alter hilft dir Hybridtraining dabei, Mobilität, Balance und Kraft zu erhalten. So bleibst du länger selbstständig, aktiv und beweglich – und das mit Spaß!
5. Mentale Stärke
Hybridtraining fordert nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Kopf. Je fitter du bist, desto klarer denkst du. Diese Trainingsform verlangt Disziplin, Ausdauer und Flexibilität – weil du immer wieder umdenken und dich neu einstellen musst. Genau das hält dich mental stark. Du lernst, mit Herausforderungen umzugehen – eine Fähigkeit, die dir auch im Alltag extrem hilft. Das Ergebnis? Mehr Selbstvertrauen, bessere Konzentration und ein starker Mindset.
So startest du mit Hybridtraining
Bereit, deine Sportschuhe zu schnüren? Dann leg los mit der richtigen Mischung aus Krafttraining und Cardio. Dein Wochenplan könnte zum Beispiel so aussehen:
- Montag: Krafttraining – Fokus auf Oberkörper
- Mittwoch: Cardio – Intervalltraining oder ein längerer Dauerlauf
- Freitag: Krafttraining – Fokus auf Unterkörper
- Sonntag: Aktive Erholung, zum Beispiel Mobilitätsübungen, Yoga oder eine entspannte Radtour
Achte darauf, dass dein Trainingspensum und deine Erholungsphasen im Gleichgewicht sind. Kraft- und Ausdauertraining fordern deinen Körper stark – daher ist gute Regeneration ein absolutes Muss.
Der richtige Support
Wichtig: Achte auf die passende Ernährung, damit du optimal regenerierst und stärker wirst.
Für die Muskelregeneration: Hattest du ein intensives Workout? Orangefit® Protein hilft deinen Muskeln, sich schnell zu erholen. Ein pflanzlicher Proteinshake liefert dir genau das, was du brauchst.
Für die echten Pros: Willst du als Sportler das Maximum aus deinem Hybridtraining rausholen? Orangefit® Protein Blend ist speziell für ambitionierte Sportler entwickelt. Mit ganzen 5 g BCAA pro Shake unterstützt es den Muskelaufbau und die optimale Regeneration nach harten Einheiten.
Für Hydration und Ausdauer: Lange oder intensiv trainiert? Denk dran: Du verlierst nicht nur Flüssigkeit, sondern auch wichtige Elektrolyte. Orangefit® Hydrate füllt sie schnell wieder auf, damit du dich frisch und energiegeladen fühlst.
Hybridtraining macht dich fitter, stärker und zu einem echten Allround-Talent. Worauf wartest du noch? Kombiniere das Beste aus beiden Welten und entdecke, was dein Körper alles kann!
Quellenangabe
(1) Schumann, M., Feuerbacher, J. F., Sünkeler, M., Freitag, N., Rønnestad, B. R., Doma, K., & Lundberg, T. R. (2021). https://doi.org/10.1007/s40279-021-01587-7
Finde dein Gleichgewicht
Tipps zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit, die wirklich etwas bringen. Lies unsere Blogs und erfahre alles über deinen neuen Lebensstil.