Lesezeit: 3 minuten
Wie viele Liter Wasser sollten Sie pro Tag trinken?
Wasser ist ein unverzichtbarer Treibstoff für deinen Körper. Es sorgt dafür, dass dein Körper die richtige Temperatur behält und hilft deinen Nieren, Abfallstoffe auszuscheiden. Darüber hinaus ist Wasser auch gut für dein Herz, Gehirn und deinen Stoffwechsel! Aber wie viel solltest du trinken? Wir erklären es dir nachfolgend.
Warum ausreichend Wasser trinken wichtig ist
Wasser ist essenziell, damit unser Körper gut funktionieren kann. Etwa 60% unseres Körpers bestehen aus Wasser, während dieser Prozentsatz für bestimmte Organe wie Gehirn, Lunge, Nieren und Herz noch höher liegt. Unser Körper nutzt Wasser unter anderem, um unsere Temperatur aufrechtzuerhalten, Nährstoffe zu transportieren und Abfallstoffe auszuscheiden. (1)
Im Laufe des Tages verlierst du viel Flüssigkeit, beispielsweise in Form von Urin und Schweiß. Laut einigen Studien kannst du täglich etwa 3 Liter Flüssigkeit verlieren, selbst wenn du dich wenig bewegst. Bei intensiven Anstrengungen, wie einem schweren Krafttraining, kann dies noch weiter ansteigen. Eine Stunde intensive Anstrengung kann dazu führen, dass du etwa 0,5 bis sogar 2 Liter schwitzen kannst. (2) Die verlorene Flüssigkeit muss wieder aufgefüllt werden, und deshalb ist Trinken so wichtig.
Wie viel Wasser sollte ich pro Tag trinken?
Wie viel Liter Wasser du täglich trinken solltest, hängt davon ab, wie viel du dich bewegst, aber auch von deinem Körpergewicht. Ein Standard, den du verwenden kannst, ist durchschnittlich 30 ml Wasser pro Tag pro Kilogramm Körpergewicht zu trinken. (3) Wenn du 65 kg wiegst, entspricht das beispielsweise 1,95 Liter Wasser pro Tag, und bei 75 kg solltest du etwa 2,25 Liter Wasser pro Tag trinken. Aber halte dich zumindest an die Empfehlung, die besagt, dass es wichtig ist, 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken.
Vielleicht fällt dir auf, dass die Anzahl der Liter Wasser pro Tag in diesen Beispielen niedriger ist als die zuvor genannte Menge an Flüssigkeit, die du täglich verlierst. Aber hierbei solltest du bedenken, dass du auch Flüssigkeit aus deiner Nahrung aufnimmst.
Gemüse und Obst wie Gurke, Wassermelone und Orange enthalten viel Wasser und tragen zu deiner täglichen Hydratation bei. Auch Suppen und Smoothies können eine gute Flüssigkeitsquelle sein. Die tatsächliche Flüssigkeitsmenge, die du täglich zu dir nimmst, ist also größer als nur die Anzahl der Liter, die du pro Tag trinkst.
Höre auf deinen Körper
Es gibt viele Richtlinien darüber, wie viel du pro Tag trinken solltest, aber letztendlich ist dein eigener Körper der beste Maßstab. Hast du Durst, einen trockenen Mund oder fühlst du dich matt? Dann ist es Zeit, ein Glas Wasser zu trinken. Sorge dafür, dass du im Laufe des Tages regelmäßig trinkst und nicht wartest, bis du wirklich Durst bekommst – denn Durst ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass du bereits leicht dehydriert bist.
Woran merkst du, dass du zu viel Wasser trinkst?
Wie wir gerade schon sagten, ist Wassertrinken wichtig, aber du kannst auch zu viel Wasser trinken. Das kannst du an folgenden Symptomen erkennen:
- Dein Urin ist durchsichtig und hat keine gelbe Farbe
- Du musst den ganzen Tag über auf die Toilette
- Du bist müde und erschöpft
- Du hast Kopfschmerzen
- Du hast regelmäßig Krämpfe
Du musst nicht nur Wasser trinken
Bisher haben wir hauptsächlich darüber gesprochen, wie viel Wasser du pro Tag trinken solltest. Aber eigentlich geht es vor allem um die Menge an Flüssigkeit, die du trinkst. Das muss nicht nur Wasser sein. Tee und Kaffee zählen beispielsweise genauso dazu, und auch Milchgetränke darfst du zu deiner Gesamtmenge hinzurechnen.
Limonade und Alkohol sorgen zwar auch dafür, dass du mehr Flüssigkeit zu dir nimmst, sind aber nicht die gesündesten Optionen, um deinen täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken. Versuche also, diese nicht zu viel oder zu oft zu trinken oder sogar ganz darauf zu verzichten.
Lies auch: 6x Rezepte für Infused Wasser
Mache optimale Hydratation einfach
Wenn du dich optimal hydrieren möchtest, dann ist Wasser mit Elektrolyten das Getränk für dich. Deswegen haben wir Orangefit Hydrate entwickelt: unser Supplement mit Elektrolyten für die beste Hydratation und mit einem lecker frischen Geschmack. Unser Hydrate ist kalorienarm und völlig zuckerfrei, wodurch du es den ganzen Tag über trinken kannst. Hast du es schon probiert?
Häufig gestellte Fragen zum Wassertrinken
Sind 3 oder 4 Liter Wasser pro Tag zu viel?
Nein, es ist nicht schlimm, 3 oder 4 Liter pro Tag zu trinken. Deine Nieren können maximal 0,8 bis 1 Liter Wasser pro Stunde verarbeiten. Du kannst also über einen ganzen Tag problemlos 3 oder 4 Liter Wasser trinken. Es ist jedoch wichtig, verschiedene Trinkmomente zu haben, damit deine Nieren es verarbeiten können. Wenn du in zu kurzer Zeit zu viel trinkst, birgt dies Gesundheitsrisiken. Im schlimmsten Fall kannst du an einer Wasservergiftung leiden, die tödlich sein kann. (4)
Wie viel Wasser pro Tag ist zu viel?
Wie viel Wasser du pro Tag maximal trinken kannst, unterscheidet sich für jede Person. Eine kleine Person kann beispielsweise weniger Wasser trinken als jemand, der größer und schwerer ist. Aber basierend auf der Tatsache, dass deine Nieren etwa 0,8 bis 1 Liter Wasser verarbeiten können, könntest du theoretisch bis zu 20 Liter pro Tag trinken, vorausgesetzt, du verteilst dies gut über den Tag.
So viel Wasser zu trinken hat jedoch keine zusätzlichen Vorteile und ist daher nicht zu empfehlen. Und weil das wirklich sehr viel ist, ist zu viel Wasser pro Tag trinken in der Praxis fast nur etwas, das passiert, wenn jemand in zu kurzer Zeit zu viel trinkt.
Quellenangabe
(1) Water Science School. (2019). The Water in You: Water and the Human Body.
(2) Uttekar, P.S. (2021). How Much Does an Average Person Sweat in a Day?
(3) Chidester, J.C. & Spangler, A.A. (1997). Fluid intake in the institutionalized elderly.
(4) Villazon, L. Is there a maximum amount of liquid a human can drink in a day?
Finde dein Gleichgewicht
Tipps zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit, die wirklich etwas bringen. Lies unsere Blogs und erfahre alles über deinen neuen Lebensstil.