Lesezeit: 3 min

Wie das Setzen von Zielen dich glücklicher macht

2024-09-04|Lifestyle

Kennst du das Gefühl, dass du wie ein kopfloses Huhn durchs Leben rennst? Genau das passiert, wenn du ohne Ziel unterwegs bist. Kein Wunder also, dass du dich dann irgendwie „meh“ fühlst. Aber warum ist das so? In diesem Artikel schauen wir uns an, warum ein Ziel oder ein klarer Punkt am Horizont uns tatsächlich glücklicher machen kann.

Warum du dich manchmal verloren fühlst, wenn dir ein klares Ziel fehlt

1. Keine Richtung, keine Struktur: Ziele geben uns Orientierung und Struktur. Ohne klare Richtung fühlt es sich schnell an, als würdest du in einem Labyrinth umherirren – ohne Ausgang. Du weißt nicht, wohin du sollst, also läufst du einfach nur irgendwie rum. Kein gutes Gefühl.

2. Bye bye Motivation: Ziele bringen dich in Bewegung. Sie geben dir etwas, worauf du hinarbeiten kannst. Ohne Ziel fehlt dir der innere Antrieb, das Feuer, das dich antreibt, wirklich für etwas loszugehen.

3. Selbstvertrauen? Fehlanzeige: Nichts stärkt dein Selbstvertrauen so sehr wie das Erreichen von Zielen. Wenn du kein klares Ziel vor Augen hast, kann es sich schnell so anfühlen, als würdest du einfach nur treiben – und das kann deinem Selbstbild ganz schön schaden.

Beispiele für Ziele, die dich wirklich motivieren

Hier findest du einige Ziele rund um Sport und Gesundheit – aber natürlich sind auch Ziele in den Bereichen Karriere, Familie oder persönliche Entwicklung genauso wichtig!

  1. Gesundheit und Fitness: Zum Beispiel: „Ich will innerhalb von 6 Monaten meinen BMI auf ein gesundes Niveau bringen, indem ich dreimal pro Woche Sport mache und mich gesünder ernähre.“

  2. Abnehmen: Ein konkretes Ziel wäre: „Ich will in 3 Monaten 5 Kilo abnehmen, indem ich weniger esse und dreimal pro Woche trainiere.“

  3. Neue Gewohnheiten: Integriere eine neue Routine in deinen Alltag. Ziel: „Ich will innerhalb eines Monats jeden Tag 10 Minuten meditieren, um meine mentale Gesundheit zu stärken.“

  4. Sportliche Herausforderungen: Zum Beispiel: „Ich will in 6 Monaten einen Halbmarathon laufen, indem ich einem strukturierten Trainingsplan folge.“

  5. Persönliches Wachstum: Entwickle neue Fähigkeiten oder Hobbys. Ziel: „Ich will in 3 Monaten Gitarre spielen lernen und mindestens dreimal pro Woche üben.“

 

Europas Nr. 1 Protein

Orangefit Protein ist eine komplette vegane Proteinquelle mit allen Aminosäuren, die du brauchst. Wir verzichten auf tierische Inhaltsstoffe, Füllstoffe und künstliche Süßstoffe.
Jetzt bestellen

Fazit

Ziele sind deine Geheimwaffe, um deinem Leben Richtung zu geben und dich rundum wohlzufühlen. Sie bringen Struktur, Motivation und Selbstvertrauen. Ohne Ziele kann sich dein Alltag schnell wie ein Trott anfühlen. Steckst du gerade in so einer Phase? Komm schon, let’s go – fang noch heute damit an, dir Ziele zu setzen, und erlebe selbst, wie gut dir das tut!

Quellenangabe

(1) Ba, M. R. C. (2024, 11 juli). The Science & Psychology Of Goal-Setting 101. PositivePsychology.com. https://positivepsychology.com/goal-setting-psychology/

Fit-Blogs

Finde dein Gleichgewicht

Tipps zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit, die wirklich etwas bringen. Lies unsere Blogs und erfahre alles über deinen neuen Lebensstil.

Alle Blogs ansehen