Lesezeit: 3 min

Aktive Regeneration: Wie funktioniert sie und wie fängt man an?

2023-03-03|Training

Bewegung ist besser als keine Bewegung, wenn du dich erholst. Das gilt immer, egal ob du dich zwischen zwei Sätzen erholst oder einen Hindernislauf hinter dir hast.

Aktive Erholung

Garnichts tun zwischen zwei Sätzen, Trainingseinheiten oder Wettkämpfen ist eine passive Erholung. Eine bewegliche Erholung wird als aktive Erholung bezeichnet. Eine aktive Erholung besteht aus einem Training mit geringer Intensität, maximal 70% deiner maximalen Leistung. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  • Ein (kleiner) Spaziergang oder Fahrradtour am Tag nach dem Hindernislauf / Halbmarathon / anderen großen Leistung.
  • Ruhige Yoga nach einer intensiven Leistung.
  • Weiterlaufen (oder auf dem Laufband laufen) zwischen zwei Runden Krafttraining.
  • Deine Muskeln mit einer Faszienrolle abrollen während des Cool-Downs oder am nächsten Tag.
  • Mit leichten Gewichten oder Widerstandsbändern trainieren.
  • Ein paar Bahnen im Meer oder Pool schwimmen.
  • Fit-Blogs

    Speziell für dich

    Les unsere Blogbeiträge und erfahre alles über deinen neuen Lebensstil

    Alle Blogs ansehen
  • 11 Tipps, um sofort gesünder zu essen

  • Habe ich einen gesunden Fettanteil?

  • wat-eten-voor-na-sporten-carousel.jpg

    Was sollte man vor und nach dem Sport essen?

  • Abnehmen und Muskeln aufbauen, ist das gleichzeitig möglich?

  • Berechne deinen Kalorienbedarf

  • Wie kannst du mehr Energie bekommen? Probier diese 8 Tipps aus!

  • Wie viel Eiweiẞ brauchst du täglich?

  • Schnell abnehmen? Das können Sie, aber auf die Orangefit Weise

  • 8 Tipps, um der Umwelt heute zu helfen

  • 11 Tipps gegen Hunger und Essanfälle