Lesezeit: 4 min

8 Tipps, um der Umwelt heute zu helfen

3. Juni 2021|Lifestyle

Bei Orangefit glauben wir, dass jeder zur Schaffung einer fitteren Welt beitragen kann. Und dass alle kleinen Dinge zusammen eine enorme Auswirkung haben! In diesem Artikel geben wir dir acht Tipps, mit denen du durch kleine Anpassungen deinen ökologischen Fußabdruck reduzieren und noch umweltbewusster leben kannst. Lasst uns eine fittere Welt schaffen!

Ökologischer Fußabdruck

Fast alles, was wir tun, hat Auswirkungen auf die Umwelt: wie wir reisen, was wir essen, was wir kaufen, die Energie, die wir nutzen, usw. Der Einfluss, den dein Handeln auf die Umwelt hat, wird auch als dein ökologischer Fußabdruck oder CO2-Fußabdruck bezeichnet.

Bei der Nutzung eines Autos oder Flugzeugs sehen wir das CO2 buchstäblich verbrannt werden. Aber auch Dinge wie Fleischessen und der Kauf von Fast Fashion tragen zur Größe deines Fußabdrucks bei.

Europas Nr. 1 Protein

Orangefit Protein ist eine komplette vegane Proteinquelle mit allen Aminosäuren, die du brauchst. Wir verzichten auf tierische Inhaltsstoffe, Füllstoffe und künstliche Süßstoffe.

Jetzt bestellen

Warum ist ein kleiner Fußabdruck wichtig?

Die größte Folge der weltweiten CO2-Emissionen ist die Erderwärmung. Wenn wir so weitermachen, wird im Jahr 2100 ein durchschnittlicher weltweiter Anstieg um 4 Grad Celsius erwartet (1).

Du denkst vielleicht "Das hört sich doch gut an, ein paar Grad wärmer", aber diese Erwärmung hat ernste Folgen. Schmelzende Eiskappen (wodurch der Meeresspiegel steigt und ganze Länder unter Wasser kommen), extreme Dürren, Waldbrände und aussterbende Tierarten sind alles indirekte Folgen.

Tipps, um deinen Fußabdruck zu verkleinern

Eine bessere Umwelt beginnt bei dir selbst! Indem du entscheidest, was du tust und wofür du dein Geld ausgibst, kannst du direkt Einfluss nehmen. Und wenn genug Menschen nachhaltige Alternativen wählen, wird die Welt von selbst ein Stück schöner!

Mit diesen Tipps kannst du schon heute anfangen!

  1. Weniger Fleisch essen - Absolut auf Platz eins! Fleischkonsum ist für durchschnittlich 8% der Gesamt-CO2-Emissionen pro Land verantwortlich (4). Durch weniger Fleischkonsum (oder sogar vollständiges Aufgeben) kannst du eine große Auswirkung auf die Umwelt haben!
  2. Milchersatz - Mit 2% der Gesamt-CO2-Emissionen in den USA ist auch die Milchproduktion ein großer Umweltverschmutzer (5). Und es ist einfach nicht tierfreundlich. Kühe werden ständig schwanger gehalten, damit sie Milch produzieren. Wie grausam ist das?
  3. Algenöl - Viele Menschen nehmen wichtige Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl zu sich. Dabei ist Algenöl eine viel bessere und nachhaltigere Alternative!
  4. Verzichte auf das Auto - Kurze Strecken? Nimm lieber das Fahrrad oder gehe zu Fuß. Gesünder für deinen Körper und besser für die Umwelt. Für lange Strecken kannst du auch den Zug nehmen. Die Züge der NS in den Niederlanden fahren seit 2017 nämlich zu 100% mit Windenergie!
  5. Lokal einkaufen - Tomaten aus Spanien importieren ist nicht nachhaltig. Lokales Einkaufen verkürzt den Weg deiner Einkäufe, was weniger schlecht für die Umwelt ist. Und du unterstützt gleichzeitig lokale Unternehmen!
  6. Weniger Flugreisen - Mit dem Flugzeug nach Bali zu fliegen verursacht fast 7-mal so viel CO2-Emissionen wie eine Autofahrt nach Frankreich. Auch bei deinem Urlaub kannst du also bewusstere Entscheidungen treffen!
  7. Weniger "Single-use"-Plastik - Einmal benutzen und dann wegwerfen? Das geht wirklich nicht mehr! Nimm deine eigene Tasche mit zum Supermarkt und trinke Kaffee aus einer Tasse. Das sind wirklich einfache Anpassungen!
  8. Bewusster Umgang mit Energie - Ersetze alte Glühbirnen durch energieeffiziente LED-Lampen. Dusche nicht zu lange, benutze die Waschmaschine nur bei voller Beladung und ziehe einen Pullover an, wenn dir kalt ist. Siehst du, wie einfach es sein kann? 😀

Orangefit Protein Bar!

Der Protein Bar, der die Messlatte höher legt. Lecker für unterwegs, nach dem Training und in der Snackschublade. 17 Gramm Eiweiß und nur 0,8 Gramm Zucker.

Jetzt bestellen
  • Fit-Blogs

    Speziell für dich

    Les unsere Blogbeiträge und erfahre alles über deinen neuen Lebensstil

    Alle Blogs ansehen
  • 11 Tipps, um sofort gesünder zu essen

    Mehr lesen
  • Habe ich einen gesunden Fettanteil?

    Mehr lesen
  • wat-eten-voor-na-sporten-carousel.jpg

    Was sollte man vor und nach dem Sport essen?

    Mehr lesen
  • Abnehmen und Muskeln aufbauen, ist das gleichzeitig möglich?

    Mehr lesen
  • Berechne deinen Kalorienbedarf

    Mehr lesen
  • Wie kannst du mehr Energie bekommen? Probier diese 8 Tipps aus!

    Mehr lesen
  • Wie viel Eiweiẞ brauchst du täglich?

    Mehr lesen
  • Schnell abnehmen? Das können Sie, aber auf die Orangefit Weise

    Mehr lesen
  • 8 Tipps, um der Umwelt heute zu helfen

    Mehr lesen
  • 11 Tipps gegen Hunger und Essanfälle

    Mehr lesen